Was sich bewegt, kann sich entwickeln!
Die Digitalisierung schreitet in jedem Bereich des Lebens voran, auch bisher „stumme“ Gebäude werden dank des Einsatzes vernetzter und zunehmend effizienter IoT-Systeme sowie -Services immer smarter. So eröffnen sich neue Möglichkeiten für eine intelligente, digitale Gebäudesteuerung.
Witten, 04. Mai 2021 – Crosscan, Spezialist für Retail Analytics, verbessert sein Angebot noch einmal deutlich und stellt heute die neueste Generation des Sensors vor, der zukünftig im Einzelhandel zum Einsatz kommen wird. Entwickelt wurde der neue Hochleistungssensor VC-3D Pro vom Tochterunternehmen Vitracom, einem Spezialisten im Bereich der Personenzählung. ... mehr lesen
Mit Crosscan aktuelle Zugangsbeschränkungen im Retail optimal umsetzen
Witten, 4. November 2020 – Der zweite Lockdown im Corona-Jahr 2020 stellt viele Unternehmen erneut vor große Herausforderungen. Home Office, komplette Geschäftsschließungen oder anderweitig starke Einschränkungen. Der Einzelhandel darf zwar geöffnet bleiben, muss aber, wie bereits im ersten Halbjahr 2020, strenge Zugangsregelungen einhalten. ... mehr lesen
Crosscan Retail Index: Covid-19 verstärkt Frequenzrückgang in deutschen Innenstädten bereits seit der 11. KW
Witten, 17.03.2020 - Die Crosscan GmbH aus Witten, einer der größten Systemanbieter für Besucherfrequenzmessung im Einzelhandel, verzeichnete aufgrund der aktuellen Lage zu Covid-19, anhand seines CRI Index (Crosscan Retail Index) bereits einen deutlichen Besucherrückgang in deutschen Innenstädten. Die aktuellsten Leitlinien gegen die Ausbreitung des Coronaviruses treffen den Einzelhandel im Non-Food-Bereich nun unvergleichlich stark. ... mehr lesen
EuroShop 2020
Vom 16.-20. Februar 2020 fand die EuroShop, als weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels in Düsseldorf, statt.
Das Team von Crosscan blickt auf erfolgreiche und spannende Tage zurück und bedankt sich für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche am Stand.
Ausgebautes Digitalportfolio – TRILUX übernimmt Mehrheit am Digitalpionier Crosscan
Arnsberg, Februar 2020 – Seit dem 07.02.2020 gehört das Wittener Unternehmen Crosscan zur TRILUX Gruppe. Mit einer Mehrheitsbeteiligung am erfolgreichen Digitalpionier für den Bereich Retail Analytics baut TRILUX seine Position als Full-Service-Anbieter im Bereich digitale Services „Beyond Lighting“ weiter aus und stellt sich damit für den internationalen Lichtmarkt breiter auf. Das 2003 gegründete Unternehmen Crosscan ist einer der größten Systemanbieter für Besucherfrequenzmessung und Analyse im Einzelhandel mit derzeit rund 75 Mitarbeitern. Es wird in Zukunft als eigenständiges Unternehmen mit einer Doppelspitze weitergeführt. Die Geschäftsführung teilen sich Crosscan Unternehmensgründer Benny Philip Lehmann und Thorsten Cramer, der von TRILUX zu Crosscan wechselt. ... mehr lesen
3. Wittener Scratch Day
Gestern fand der 3. erfolgreiche Scratch Day statt. Ein Raum voller junger und motivierter Schüler*innen, die sich mit ihren Laptops in die vielen Nischen der Bibliothek Witten verteilt hatten. 24 Schüler von 8 Schulen nahmen teil.
In Zweierteams entwickelten die Schüler zu den Themen „Künstliche Intelligenz, Mobilität, digitale Medien, Musik, Sport, Länder der Welt, Umweltschutz und Klima, Tiere“ ein Scratch-Projekt. Bewertet wurden von der Jury u.a. die Kriterien Originalität, künstlerische Gestaltung und technische Komplexität.
Crosscan gratuliert dem Siegerteam Yalzin Tasci und Anton de Vries von der Schule am See in Wetter für ihr Computer-Spiel zum Thema „Künstliche Intelligenz“.
Am 13. Juli 2019 fand das Wittener Wiesenviertelfest, mit einem tollen Programm aus Musik und Kunst, statt.
Die Besucher erkundeten Gassen, Ecken und Höfen und spüren die Liebe zum Detail.
Crosscan unterstützt dieses wunderbare Fest sehr gern und hat sich über die vielen Besucher gefreut.
3. Science Slam der Wittener Schulen
Im Lesecafé der Bibliothek Witten fand am 09. Juli 2019 der 3. Science Slam statt.
8 Oberstufenschülerinnen und -schüler stellten sich der Herausforderung, ihre Facharbeiten aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik der Öffentlichkeit vorzustellen.
Ein spannender Abend mit erfolgreichen Vorträgen und zufriedenen Teilnehmer*innen. Crosscan sponserte zwei der drei Geldpreise für die Gewinner*innen.
Crosscan auf der Reality 2019 – Begegnung auf Augenhöhe
Bereits zum 2. Mal haben wir uns auf der Job Reality, der Job- und Kontaktmesse für Informatiker, der TU Dortmund als Arbeitgeber präsentiert.
Spannende Gespräche, viele angehende Informatiker und die Live-Präsentation unserer Besucherfrequenzmessung haben uns einen guten und interessanten Messetag auf Augenhöhe gebracht! Wir freuen uns über soviele engagierte Berufseinsteiger in der IT!
Gesund, praktisch und lecker – die richtige Ernährung am Arbeitsplatz muss für die Mitarbeiter von Crosscan eine Vielzahl von Kriterien erfüllen. In diesem Sinne fand in der letzten Woche ein 2-tägiger Ernährungsworkshop in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und NimmESSleicht, mit dem Ziel den perfekten Büro-Snack zu kreieren, statt. Das Bananen-Schnittchen und der Schüttel-Müsli lagen hier ganz weit vorn. Ein spaßiger Workshop mit vielen neuen Anreizen für eine gesunde und wertvolle Ernährung im Berufsalltag.
More Information about a field test using the AT&T Global SIM and the interview with Steffen Hamer, Global Partner Manager, Crosscan GmbH - here
Am 13. Februar 2019 fand der jährliche Wittener Scratch* Day statt: 28 talentierte Schülerinnen und Schüler aus und um Witten konnten ihr Wissen und Interesse am Programmieren unter Beweis stellen.
In 2er-Teams wurden in 5 Stunden Scratch-Projekte zu ausgelosten Themen, wie Digitale Medien, Musik oder Sport ausgearbeitet. Anschließend bewertete und prämierte eine fachkundige Jury - zusammengesetzt aus Vertretern der Stadt Witten, der Medienberatung NRW, der Bibliothek Witten und dem zdi-Netzwerk Ennepe-Ruhr - die programmierten Projekte. Zu den Bewertungskriterien gehörten neben der technischen Qualität auch Originalität und künstlerische Gestaltung.
Crosscan hat die Veranstaltung mit dem Sponsoring der Hauptpreise unterstützt und freut sich über die jungen Talente!
Wir gratulieren dem Siegerteam der Sekundarschule am See mit dem Thema -Künstliche Intelligenz – und allen teilgenommenen Schülern zu Ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten und Ihrer Freude am Programmieren!
*Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Jugendliche, die mit den Grundkonzepten des Programmierens vertraut macht. Sie gibt Neueinsteigern die Möglichkeit Spiele und Multimediaanwendungen zu entwickeln.
Crosscan war als regionales Unternehmen zur offiziellen Eröffnung des Kompetenzzentrums Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R) in Dortmund eingeladen und hat hier seine Ansatzpunkte und Entwicklungen im Bereich Retail Analytics powered by AI präsentiert.
Das ML2R, einer von 4 bundesweiten Knotenpunkten, hat das Ziel Technologien des Maschinellen Lernens in Deutschland auf ein weltweit führendes Niveau zu bringen. Weitere Informationen unter https://www.ml2r.de/
Eine spannende Auftaktveranstaltung und ein Thema mit viel Potenzial.
Crosscan präsentiert sich heute und morgen auf der EHI Technologie Tage in Düsseldorf. Unser Chief Sales Officer, Benjamin Schilp, und der Geschäftsführer der Vitracom GmbH, Axel Stephan, stellen unsere innovativen Systeme für den Handel vor und freuen sich auf interessante Gespräche.
Gute Gründe für die Informatik – das unterstützt Crosscan gern und begrüßt unter diesem Motto bei der diesjährigen Schnupperuni Informatik Mitte Oktober 80 Teilnehmerinnen mit einem Goddiebag. Crosscan freut sich auf alle angehenden Informatikerinnen an der TU Dortmund.
Weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahme hier.
Witten/Karlsruhe/Berlin - Die Crosscan GmbH aus Witten, Spezialist für cloud-gestützte Datenanalyse im Einzelhandel, erwirbt 78% der Vitracom AG mit Sitz in Karlsruhe und Berlin.
Witten, Crosscan erweitert mit der Übernahme des Berliner Startups abel analytics das Dienstleistungsspektrum im Bereich Wifi-Tracking.